Julie Nielsen
,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
10.09.2025
Velokinos sind ein Erlebnis der besonderen Art. Sie sind ein Symbol für nachhaltige Kultur im urbanen Raum. Statt auf Generatoren oder Stromnetz setzen die Veranstaltungen auf Muskelkraft: Zehn bis zwölf Velos stehen vor der Leinwand, die Zuschauenden treten abwechselnd in die Pedale und erzeugen so den nötigen Strom für Film und Technik. Dieses Konzept verbindet Bewegung, Gemeinschaft und Klimaschutz – Werte, die den aktuellen Zeitgeist prägen. So zeigen die mobilen Kinos auch auf, wie viel Energie in einer Filmvorführung steckt. Kein Wunder, erfreuen sich Velokinos wachsender Beliebtheit. Mit jedem Tritt in die Pedale zeigen die mobilen Kinos auf, wie viel Energie in einer einzelnen Filmvorführung steckt.
Im Herbst 2025 gibt es gleich mehrere Anlässe in der Schweiz: Am 12. September lädt das GZ Zürich Seebach zur Vorführung des Zeichentrickklassikers «Les Triplettes de Belleville». Am 20. September folgt die Bäckeranlage Zürich mit «Allein machen sie dich ein», Diskussion und anschliessendem Überraschungsfilm. Am 18. September wird in Basel im Rahmen der Mobilitätswoche der Klimafilm «Trop chaud» gezeigt. Drei Gelegenheiten, Kino neu zu erleben – auf die Pedale, fertig, Film ab!
Fachwissen für die Schweizer Fahrradbranche. Von Profis für Profis, auch in gedruckter Form. Abo für Fr. 110.– pro Jahr.
Zu den AbosDie Kunstkabine feiert 20-jähriges bestehen. An der Jubiläumsausstellung werden in der ehemaligen Telefonkabine auf der Offenen Rennbahn Oerlikon die Arbeiten einer jungen Radsport-Fotografin aus Luxemburg gezeigt.
Artikel lesen
Sei der erste der kommentiert