ur
,
Branche,
14.08.2015
Nachdem die <link http: www.cyclinfo.ch branchenregister external-link-new-window>E. Wiener Bike Parts GmbH Schweizer Kunden in den letzten Jahren bereits auf kleinem Feuer und ausdrücklichen Bestellwunsch bedient hat, tritt das grosse deutsche Handelsunternehmen nun offiziell in den Schweizer Velomarkt ein. Ab dem 1. September bedient der Zubehör- und Teilevertreiber den hiesigen Handel ab seinem Lager im bayrischen Schweinfurt. Schweizer Händler können sich ab sofort als Kunden registrieren lassen.
Exaktes Angebot ab Eurobike
In Deutschland E. Wiener Bike Parts zu den grössten Lieferanten des Velohandels. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben über 19'000 Artikel aus 40 Kategorien an, der hauseigene Angebotskatalog umfasst 1500 Seiten. Dazu gehören exklusive Vertriebe für Deutschland, beispielsweise für Kind Shock, SR Suntour, Xpedo oder Thomson. Daneben ist E.Wiener Bike Parts im Heimmarkt Grosshändler für namhafte Marken wie Alpina, Trelock, Shimano, Sram, Schwalbe, oder Sigma Sport. Eine bedeutende Rolle im Angebot spielt die eigene Marke XLC die alleine etwa 2000 Artikel umfasst und von Reifen bis zu Kinderanhängern und von Bremsbelägen bis zu Helmen ein umfassendes Zubehör- und Teilesortiment an den Handel liefert. Für XLC bietet E. Wiener Bike Parts auch ein modular aufgebautes Shop-Konzept mit Display-Wänden und weiteren Hilfsmitteln für Warenbewirtschaftung und Abverkauf an.
Mit der Eigenmarke XLC bietet E.Wiener Bike Parts dem
Handel nicht nur ein umfangreiches Produktesortiment,
sondern auch ein umfassendes Verkaufskonzept.
Von diesem umfangreichen Sortiment wird der Grosshändler nur eine Auswahl an den hiesigen Velofachhandel anbieten - verschiedene Artikel werden aufgrund von Vertriebsvereinbarungen und erschwerten Einfuhr-Anforderungen (z.B. für Schmiermittel, Energieriegel) nicht in die Schweiz geliefert. Gesichert ist wenige Wochen vor dem offiziellen Vertriebsstart gemäss Angaben von E. Wiener Bike Parts die Eigenmarke XLC. Das weitere Angebot soll zur Eurobike Ende August bekannt gegeben werden.
Schweizer Abrechnung und lokalen Ansprechpersonen
Der Vertreiber wird den Schweizer Handel innert 72 Stunden ab Lager in Deutschland bedienen. Als Bestellhilfe stellt E.Wiener Bike Parts den hiesigen Kunden den in Deutschland bewährten B2B-Onlineshop zur Verfügung, in dem sich Händler über die aktuelle Verfügbarkeit aller Artikel in Echtzeit informieren können. Die Abrechnung
erfolgt in Franken auf ein Schweizer Bankkonto. Als lokale Ansprechpersonen stehen die beiden im Handel gut verankerten Aussendienstmitarbeiter Reto Romano im östlichen und Olaf Bronst im westlichen Teil der Schweiz bereit. Dies kommt nicht von ungefähr, denn E.Wiener Bike Parts ist Teil der Winora-Gruppe, für welche die beiden Schweizer Repräsentanten bereits das Velo-Sortiment mit den Marken Haibike, Winora, Sinus und Staiger im hiesigen Handel betreuen.
<link http: www.bike-parts.de>www.bike-parts.de
<link http: www.xlc-bike.de _blank external-link-new-window>www.xlc-parts.com
Fachwissen für die Schweizer Fahrradbranche. Von Profis für Profis, auch in gedruckter Form. Abo für Fr. 110.– pro Jahr.
Zu den AbosDie Kunstkabine feiert 20-jähriges bestehen. An der Jubiläumsausstellung werden in der ehemaligen Telefonkabine auf der Offenen Rennbahn Oerlikon die Arbeiten einer jungen Radsport-Fotografin aus Luxemburg gezeigt.
Artikel lesen
Sei der erste der kommentiert